Die Weiterbildungsuniversität Dresden International University (DIU) übergab am 24. Mai 2022 anlässlich des Welt-MS-Tages am 30. Mai einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro an die Stiftung Hochschulmedizin Dresden.
Neuigkeiten
Die TUDAG-Gruppe führt unter ihrem Dach Bildungsangebote, Technologietransfer und Unternehmensbeteiligungen zusammen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen aus der TUDAG und diesen drei Bereichen.
Seit Anfang März lernen Schüler:innen aus der Ukraine jeden Vormittag in den Räumen der TUDAG Bildungsunternehmen DIU, EIPOS und TUDIAS, begleitet durch Studierende und Wissenschaftler:innen der TU Dresden.
Die neue berufsbegleitende Ausbildung Mediation (DAS) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmediation befähigt zur professionellen und lösungsorientierten Konfliktregelung.
Die EiPOS bietet ihre Fachplaner-Weiterbildung im vorbeugenden Brandschutz auch in Präsenz in der Hauptstadt an: Am 9. Mai 2022 ist der Kurs mit 16 Teilnehmern gestartet.
Beim „Pflasterrundgang“ konnten unter der Leitung von Dr. Wolf und Prof. Wellner aktuelle Baustellen besichtigt und gepflasterte Straßen und Plätze fachlich begutachtet werden.
DB setzt beim Neuen Werk Cottbus erstmals auf innovatives Vertragsmodell
Der Spezialist für thermische IR-Strahlungsquellen wird künftig von der Schweizer Innovative Sensor Technology IST AG geführt.
Als Kenner der Sächsischen Transferlandschaft und Gründer der Riboxx blickt der GWT-Geschäftsführer und TUDAG-Vorstand Prof. Jacques Rohayem im Gespräch mit futureSAX zurück und in die Zukunft.
Seit zwei Jahrzehnten gibt es die TUDAG mit dem Ziel, den Transfer von Wissen und Technologie in die Wirtschaft zu fördern. Im Sachsen-TV äußern sich die neuen Vorstände über die Zukunft des Dresdner Erfolgsmodells.
Die Weiterbildungsuniversität Dresden International University (DIU) übergab am 24. Mai 2022 anlässlich des Welt-MS-Tages am 30. Mai einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro an die Stiftung Hochschulmedizin Dresden.
Seit Anfang März lernen Schüler:innen aus der Ukraine jeden Vormittag in den Räumen der TUDAG Bildungsunternehmen DIU, EIPOS und TUDIAS, begleitet durch Studierende und Wissenschaftler:innen der TU Dresden.
Die neue berufsbegleitende Ausbildung Mediation (DAS) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmediation befähigt zur professionellen und lösungsorientierten Konfliktregelung.
Die EiPOS bietet ihre Fachplaner-Weiterbildung im vorbeugenden Brandschutz auch in Präsenz in der Hauptstadt an: Am 9. Mai 2022 ist der Kurs mit 16 Teilnehmern gestartet.
Beim „Pflasterrundgang“ konnten unter der Leitung von Dr. Wolf und Prof. Wellner aktuelle Baustellen besichtigt und gepflasterte Straßen und Plätze fachlich begutachtet werden.
DB setzt beim Neuen Werk Cottbus erstmals auf innovatives Vertragsmodell
Der Spezialist für thermische IR-Strahlungsquellen wird künftig von der Schweizer Innovative Sensor Technology IST AG geführt.
Als Kenner der Sächsischen Transferlandschaft und Gründer der Riboxx blickt der GWT-Geschäftsführer und TUDAG-Vorstand Prof. Jacques Rohayem im Gespräch mit futureSAX zurück und in die Zukunft.
Seit zwei Jahrzehnten gibt es die TUDAG mit dem Ziel, den Transfer von Wissen und Technologie in die Wirtschaft zu fördern. Im Sachsen-TV äußern sich die neuen Vorstände über die Zukunft des Dresdner Erfolgsmodells.