Neuigkeiten

Die TUDAG-Gruppe führt unter ihrem Dach Bil­dungs­an­ge­bote, Tech­no­lo­gie­trans­fer und Unter­neh­mens­be­tei­li­gun­gen zusam­men. Auf die­ser Seite fin­den Sie aktu­elle Infor­ma­tio­nen aus der TUDAG und die­sen drei Bereichen.

Zum Eintritt in das Netzwerk hat Prof. Dr. Hurtado, DIU Präsident, in einem Interview Einblicke zu den Zielen und Erwartungen zur Mitgliedschaft gegeben.
Als Teil der TUDAG-Gruppe handeln wir nach hohen ethischen und rechtlichen Standards und unterstützen gute wissenschaftliche Praxis sowie die Vermeidung von Fehlverhalten.
Hinter den denkmalgeschützten Backsteinmauern des Lichtwerkes im Kraftwerk Mitte Dresden brodelt es seit dem 17. April gewaltig. Lohrmanns Brew ist die erste Brauerei Deutschlands, die als eigenständiges Unternehmen aus einer Universität heraus gegründet wurde und nun ihre erste Brauerei-Gastro eröffnet hat.
Am 4. und 5. April 2024 fand die Glasbau 2024 unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Engelmann am Campus der TU Dresden statt.
Seit dem 01. März 2024 führen wir als Verbundpartner das Projekt "syntral" durch, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Lesen Sie mehr zur Ausrichtung, Zielen und Projektdauer im Beitrag.
Wir machen Ihre Innovation sichtbar! Das Verschwinden innovativer Ideen und Know-How in der Schublade gehört der Vergangenheit an: Heute verwerten Sie Ihre innovative Idee und Ihr Know-How digital dank der neuen Innovscout®-App.
Vom 5. – 7. Juni finden unsere EIPOS-Sachverständigentage in Dresden statt und wir bieten eine Plattform für Fachleute aus den Bereichen Immobilien, Bau und Holz.
Die GWT gewinnt ein neues Innovationszentrum im Fachgebiet der Elektro- und Informationstechnik.
Als neues Mitglied im Silicon Saxony freuen wir uns darauf, unsere Bildungsexpertise für den Verband und seine Mitglieder einzubringen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu arbeiten.
Die Altavo GmbH, ein 2021 gegründetes Startup für KI-basierte Stimmrehabilitation, hat am 1. Februar 2024 seine Series A Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Ein europäisches Konsortium unter Führung von OCCIDENT investiert € 5,0 Mio. in die Entwicklung von Altavos innovativer Künstlicher Stimme.
Beim Kennenlerntreffen mit Dr. Frances Zedler, Christiane Demmler, Constantin Wolf und dem DIU-Team, vertreten durch Jana Schulle, Daniela Palcu, Laura Byfut, Prof. Dr. Antonio Hurtado und Armin Bieler, wurden Möglichkeiten, Maßnahmen und neue Ideen der Zusammenarbeit besprochen.
Die TU Dresden AG steht für Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Demokratie
Mit dem 31.12.2023 schied Prof. Dr. Kurt Rößner aus dem Aufsichtsrat der TU Dresden Aktiengesellschaft aus.
Wir bedanken uns herzlich für das rege Interesse am Hochschulinformationstag der Dresden International University (DIU) am 11. Januar 2024. An diesem Tag öffneten wir unsere Türen, um einen Einblick in unsere gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge und die Räumlichkeiten der DIU zu geben.
Der feierliche Festakt zur Inbetriebnahme des neuen Instandhaltungswerks der Deutsche Bahn AG für ICE-Züge in Cottbus fand statt.
Ein außergewöhnliches Jubiläum – 60 Mal Erfahrung, Stabilität und Kompetenz! Diese Meilensteinzahl steht nicht nur für Quantität, sondern vor allem für Qualität.
Die Auszeichnung wurde für herausragende Beiträge zur Fluidtechnik und Mechatronik verliehen.
Die Wirksamkeit der Brille, die die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit von Einsatzkräften erhöhen und vor allem die eigene Gefahr einer Posttraumatischen Belastungsstörung reduzieren soll, wird nun im Rahmen einer einer „low intervential study“ untersucht.
Die DIU ernennt neuen Präsidenten und setzt dabei auf Managementerfahrung, Industrienetzwerk und wissenschaftliche Kompetenz
CREDOXYS sichert sich Finanzierungsrunde für die Markteinführung von neuartiger Dotiertechnologie für OLEDs und Organischen Solarzellen
Beim Kennenlerntreffen mit Dr. Frances Zedler, Christiane Demmler, Constantin Wolf und dem DIU-Team, vertreten durch Jana Schulle, Daniela Palcu, Laura Byfut, Prof. Dr. Antonio Hurtado und Armin Bieler, wurden Möglichkeiten, Maßnahmen und neue Ideen der Zusammenarbeit besprochen.