Effiziente Logistik optimiert Warenströme und Ressourcennutzung. Prof. Dr. Rainer Lasch vom GWT-Innovationszentrum Logistik konzentriert sich auf praxisnahe Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Neuigkeiten
Die TUDAG-Gruppe führt unter ihrem Dach Bildungsangebote, Technologietransfer und Unternehmensbeteiligungen zusammen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen aus der TUDAG und diesen drei Bereichen.
Was bietet sich mehr an, als ein Event, das Innovationen feiert, mit einer hochinnovativen Branche, wie die der Luftfahrt, zu verbinden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die diesjährige Sächsische Innovationskonferenz erstmals am Flughafen Dresden stattfand.
Am 15. Juni 2024 verwandelte sich der Neumarkt in Dresden in einen großen Yoga-Platz, um den International Day of Yoga zu feiern. Mit GWT-Yogamatten ausgestattet, nahmen hunderte Yoga-Fans an den Feierlichkeiten teil.
Die diesjährigen EIPOS-Sachverständigentage zur Immobilien- und Bauschadensbewertung sowie zum Holzschutz waren ein voller Erfolg und ein Highlight im diesjährigen Veranstaltungskalender.
SpinLab – The HHL Accelerator eröffnet in Zusammenarbeit mit der Technische Universität Dresden und dem Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD|excite) sowie der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG) einen weiteren Standort in Dresden: ExciteLab. Unterstützt wird der neue Accelerator für Hightech-Startups von führenden Unternehmen aus der Industrie und Region, darunter VON ARDENNE GmbH, Infineon Technologies AG, MBG Sachsen, Zeiss Innovation Hub, Forvis Mazars, white IP und SAP SE.
Nach über 23-jähriger Führung des Universitätsklinikums Dresden übergibt Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht am 01. Januar 2025 den Staffelstab an Prof. Dr. med. habil. Uwe Platzbecker.
Die neue Innovscout-App ist seit einigen Wochen auf dem Markt und wird ständig um die neuesten Innovationen erweitert. Lesen Sie, was aktuell in der App ist.
Die TU Dresden AG unterstützt die Veranstaltung #GemeinsamFürDemokratie. Wir bekennen uns als TUDAG klar zu den Grundsätzen von Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Demokratie.
Am 13.05.2024 hat die PRUUVE GmbH mit Sitz in Dresden ihre preSEED Investmentrunde abgeschlossen.
Die GWT nutzte den IEEE 6G Summit zur ersten Präsentation des Onboarding Campus India im Industrieumfeld.
Sandia National Laboratories is Among the First Customers Using SpiNNaker2 for Research and Development in Nuclear Deterrence Field and Other AI Applications.
Zum Eintritt in das Netzwerk hat Prof. Dr. Hurtado, DIU Präsident, in einem Interview Einblicke zu den Zielen und Erwartungen zur Mitgliedschaft gegeben.
Als Teil der TUDAG-Gruppe handeln wir nach hohen ethischen und rechtlichen Standards und unterstützen gute wissenschaftliche Praxis sowie die Vermeidung von Fehlverhalten.
Hinter den denkmalgeschützten Backsteinmauern des Lichtwerkes im Kraftwerk Mitte Dresden brodelt es seit dem 17. April gewaltig. Lohrmanns Brew ist die erste Brauerei Deutschlands, die als eigenständiges Unternehmen aus einer Universität heraus gegründet wurde und nun ihre erste Brauerei-Gastro eröffnet hat.
Am 4. und 5. April 2024 fand die Glasbau 2024 unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Engelmann am Campus der TU Dresden statt.
Seit dem 01. März 2024 führen wir als Verbundpartner das Projekt "syntral" durch, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Lesen Sie mehr zur Ausrichtung, Zielen und Projektdauer im Beitrag.
Wir machen Ihre Innovation sichtbar!
Das Verschwinden innovativer Ideen und Know-How in der Schublade gehört der Vergangenheit an: Heute verwerten Sie Ihre innovative Idee und Ihr Know-How digital dank der neuen Innovscout®-App.
Vom 5. – 7. Juni finden unsere EIPOS-Sachverständigentage in Dresden statt und wir bieten eine Plattform für Fachleute aus den Bereichen Immobilien, Bau und Holz.
Die GWT gewinnt ein neues Innovationszentrum im Fachgebiet der Elektro- und Informationstechnik.
Als neues Mitglied im Silicon Saxony freuen wir uns darauf, unsere Bildungsexpertise für den Verband und seine Mitglieder einzubringen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu arbeiten.
Effiziente Logistik optimiert Warenströme und Ressourcennutzung. Prof. Dr. Rainer Lasch vom GWT-Innovationszentrum Logistik konzentriert sich auf praxisnahe Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Was bietet sich mehr an, als ein Event, das Innovationen feiert, mit einer hochinnovativen Branche, wie die der Luftfahrt, zu verbinden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die diesjährige Sächsische Innovationskonferenz erstmals am Flughafen Dresden stattfand.
Am 15. Juni 2024 verwandelte sich der Neumarkt in Dresden in einen großen Yoga-Platz, um den International Day of Yoga zu feiern. Mit GWT-Yogamatten ausgestattet, nahmen hunderte Yoga-Fans an den Feierlichkeiten teil.
Die diesjährigen EIPOS-Sachverständigentage zur Immobilien- und Bauschadensbewertung sowie zum Holzschutz waren ein voller Erfolg und ein Highlight im diesjährigen Veranstaltungskalender.
SpinLab – The HHL Accelerator eröffnet in Zusammenarbeit mit der Technische Universität Dresden und dem Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD|excite) sowie der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG) einen weiteren Standort in Dresden: ExciteLab. Unterstützt wird der neue Accelerator für Hightech-Startups von führenden Unternehmen aus der Industrie und Region, darunter VON ARDENNE GmbH, Infineon Technologies AG, MBG Sachsen, Zeiss Innovation Hub, Forvis Mazars, white IP und SAP SE.
Nach über 23-jähriger Führung des Universitätsklinikums Dresden übergibt Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht am 01. Januar 2025 den Staffelstab an Prof. Dr. med. habil. Uwe Platzbecker.
Die neue Innovscout-App ist seit einigen Wochen auf dem Markt und wird ständig um die neuesten Innovationen erweitert. Lesen Sie, was aktuell in der App ist.
Die TU Dresden AG unterstützt die Veranstaltung #GemeinsamFürDemokratie. Wir bekennen uns als TUDAG klar zu den Grundsätzen von Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Demokratie.
Am 13.05.2024 hat die PRUUVE GmbH mit Sitz in Dresden ihre preSEED Investmentrunde abgeschlossen.
Die GWT nutzte den IEEE 6G Summit zur ersten Präsentation des Onboarding Campus India im Industrieumfeld.
Sandia National Laboratories is Among the First Customers Using SpiNNaker2 for Research and Development in Nuclear Deterrence Field and Other AI Applications.
Zum Eintritt in das Netzwerk hat Prof. Dr. Hurtado, DIU Präsident, in einem Interview Einblicke zu den Zielen und Erwartungen zur Mitgliedschaft gegeben.
Als Teil der TUDAG-Gruppe handeln wir nach hohen ethischen und rechtlichen Standards und unterstützen gute wissenschaftliche Praxis sowie die Vermeidung von Fehlverhalten.
Hinter den denkmalgeschützten Backsteinmauern des Lichtwerkes im Kraftwerk Mitte Dresden brodelt es seit dem 17. April gewaltig. Lohrmanns Brew ist die erste Brauerei Deutschlands, die als eigenständiges Unternehmen aus einer Universität heraus gegründet wurde und nun ihre erste Brauerei-Gastro eröffnet hat.
Am 4. und 5. April 2024 fand die Glasbau 2024 unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Engelmann am Campus der TU Dresden statt.
Seit dem 01. März 2024 führen wir als Verbundpartner das Projekt "syntral" durch, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Lesen Sie mehr zur Ausrichtung, Zielen und Projektdauer im Beitrag.
Wir machen Ihre Innovation sichtbar!
Das Verschwinden innovativer Ideen und Know-How in der Schublade gehört der Vergangenheit an: Heute verwerten Sie Ihre innovative Idee und Ihr Know-How digital dank der neuen Innovscout®-App.
Vom 5. – 7. Juni finden unsere EIPOS-Sachverständigentage in Dresden statt und wir bieten eine Plattform für Fachleute aus den Bereichen Immobilien, Bau und Holz.
Die GWT gewinnt ein neues Innovationszentrum im Fachgebiet der Elektro- und Informationstechnik.
Als neues Mitglied im Silicon Saxony freuen wir uns darauf, unsere Bildungsexpertise für den Verband und seine Mitglieder einzubringen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu arbeiten.