Neuigkeiten : Neues “Saxon Science Liaison Office India“ eröffnet

Meschen, die ein Band zerschneiden.
Eröffnung von wissenschaftlichem Koordinationsbüro in Chennai. Onboarding India geht voran.

Vor zwei Wochen reiste eine Säch­si­sche Dele­ga­tion unter Lei­tung der Rek­to­rin der TU Dres­den, Prof. Ursula Stau­din­ger, nach Indien. Der freu­dige Anlass: die Eröff­nung eines wis­sen­schaft­li­chen Koor­di­na­ti­ons­bü­ros mit Sitz in Chen­nai, im Auf­trag des Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft, Kul­tur und Tourismus.

Prof. Jac­ques Roh­ayem, Geschäfts­füh­rer der GWT, die das Onboar­ding-Pro­gramm der TU Dres­den in Indien vor­an­treibt, kom­men­tierte wie folgt: „Es freut uns sehr, die­sen wich­ti­gen Schritt der Inten­si­vie­rung der Bezie­hun­gen zwi­schen säch­si­schen Uni­ver­si­tä­ten und indi­schen Wissenschaftler:innen beglei­ten zu dür­fen. Die GWT wird sich im Rah­men der Onboar­ding Pro­gram India Initia­tive gezielt für die Gestal­tung beruf­li­cher Per­spek­ti­ven exzel­len­ter indi­scher Stu­die­ren­der ein­set­zen und will damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur per­spek­ti­vi­schen Stär­kung der Exzel­lenz in For­schung, Bil­dung und Indus­trie in Sach­sen leisten.«