Gemeinsam Schritte setzen: Erlebt die Natur pur beim Team-Wandern durch die Dresdner Heide!
- 30.8.2023
Die TUDAG ist ein starker Player im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Forschungsthemen aus der freien Wirtschaft führen wir mit den passenden Partnern aus der akademischen Forschung zusammen. Wir übernehmen und begleiten Studien, Grundlagen- und Applikationsforschung.
Wirtschaft und Wissenschaft – das gehört zusammen. Wir verknüpfen die Leistungsfähigkeit der universitären Forschungslandschaft mit den Bedarfen der Wirtschaft – zum beiderseitigen Nutzen.
Industrielle Auftragsforschung, klinische Forschung und die Unterstützung von Wissenschaftlern beim Technologietransfer – das ist seit über 25 Jahren unsere Aufgabe. In enger Zusammenarbeit mit der TU Dresden sowie anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erbringt die TUDAG Transferleistungen in den Bereichen Management, Recht, Rechnungswesen, Finanzen und Projektgestaltung. Mit ihren lösungsorientierten Dienstleistungen unterstützt die TUDAG als Transferexperte die Wissenschaftler bei der Überführung ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse in Technologien bis hin zu marktreifen Produkten.
Die Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer (GWT) betreut mehr als 1000 Forschungs- und Transferprojekte in über 30 Ländern. Mit Fachexpertise und Professionalität unterstützt die GWT Wissenschaftler aus Industrie und Medizin auf dem Weg von der Forschung in die Anwendung. Das Kernziel des Unternehmens liegt dabei darin, individuelle Dienstleistungskonzepte aufzustellen und so gezielt neue Märkte zu erschließen.
Ob Konzeption, Projektmanagement oder Auswertung klinischer Prüfungen: Die GMIHO unterstützt Mediziner im Bereich der Hämatologie und Onkologie bei der Realisierung von Forschungsprojekten.
Die 5G Lab GmbH verfolgt für das 5G Lab Germany den Wissens- und Technologietransfer von 5G aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Das interdisziplinäre Team der TU Dresden vereint dabei das Know-how von 600 Wissenschaftlern aus 23 Forschungsbereichen.
Als Dienstleister für Technologietransfer setzt die HZDR Innovation GmbH Produktions- und Serviceaufträge aus der Industrie um. Neben der Entwicklung und Fertigung von Prototypen betreut das Unternehmen auch deren Vermarktung.
Im Wettbewerb um innovative Entwicklungen setzt die Smart Systems Hub GmbH auf gebündelte Kompetenzen: Als lebendiger Knotenpunkt bringt der Smart System Hub – Enabling IoT Wirtschaft, Startup-Szene, Wissenschaft und Investoren am Standort Dresden zusammen.