Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E‑Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar.
Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung durch TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.
A) Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
1. E‑Mail-Kontakt
An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E‑Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E‑Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
2. IT-Sicherheit
Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen.
B) Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten Dienstleister.
C) Datenempfänger
Wir werden Ihre Daten nur über eine gesicherte Verbindung übermitteln.
Damit wir Ihnen alle Funktionen anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.
Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Kundensupport, Webanalysedienst.
D) Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung ergibt sich für alle auf Grund einer Interessenabwägung oder einer Einwilligung erfolgenden Verarbeitungen aus der vorherigen Aufstellung der Verarbeitungsvorgänge. Insofern die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrages erfolgt, werden die Daten nach Wegfall des Vertragszweckes gelöscht insofern wir nicht gesetzlich zur weiteren Speicherung oder Aufbewahrung verpflichtet sind. Soweit die Daten noch zur Abwicklung von ausstehenden Transaktionen erforderlich sind, erfolgt die Löschung frühestens nach Abwicklung dieser Transaktionen.
E) Datenverarbeitung zur Web-Analyse, Tracker und sonstige Plugins
1. Google Maps
Diese Seite nutzt ggf. über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von »Google Maps« zu deaktivieren und damit den Datentransfer an Google zu verhindern. Deaktivieren Sie dazu die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser. Weitere Informationen zu Google Maps und den Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy?hl=de) und den Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html) von Google Inc.
2. Youtube
Wir nutzen wenn inhaltlich notwendig für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plug-Ins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plug-In versehenen Internetseiten unserer Webseite aufrufen – beispielsweise unsere Startseite–, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plug-In dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plug-Ins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto, sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zu Youtube und den Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy?hl=de) und den Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/analytics/terms/de.html) von Google Inc. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleitungen.
3. Webfonts
3.1 Google Fonts
Wir verzichten im Sinne des Datenschutzes im Frontend auf die Einbindung von Schriftarten von Google (Google Fonts) über die Webschnittstelle von Google. Alle verwendeten Google-Schriften werden für die Besucher der Webseite direkt von unserem Server aufgerufen.
3.2 FontAwesome
Grafische Symbole und Icons auf unserer Webseite werden durch den Webdienst FontAwesome (FontAwesome, Inc.; 307 S Main St, Bentonville, Arkansas 72712, US) zur Verfügung gestellt. Grund ist unserer berechtigtes Interesse an der technisch praktikablen, barrierefreien und geräteunabhängigen Darstellung von Icons und Symbolen auf dieser Webseite. Dafür beim Aufruf dieser Webseite Ihre IP-Adresse an die Webschnittstelle des Dienstes zum Zweck der Auslieferung der Symbolschriften übertragen. Die Datenschutzinformation von FontAwesome finden Sie hier. Wir arbeiten aktuell daran, diese Funktionalität so umzustellen, dass die Einbindung über den Webdienst von FontAwesome zeitnah nicht mehr mehr notwendig ist.
F) Datensicherheit
Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
G) Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter datenschutz@merz-dresden.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
H) Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft
Freiberger Str. 37
datenschutz@tudag.de
I) Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter
R.echt Bode Rechtsanwaltskanzlei
Richard Bode
Maxstraße 11
01067 Dresden
Telefon: 0351 41882207
Telefax: 0351 41882219
datenschutz.tudag@recht-bode.de
Weitere Fragen?
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Auch für Anregungen oder gar Beschwerden stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.