Wir initi­ie­ren und betreuen Wis­sens­ver­mitt­lung und Tech­no­lo­gie­trans­fer in die Pri­vat­wirt­schaft mit über 25 Unter­neh­men und Unter­neh­mens­be­tei­li­gun­gen und trans­por­tie­ren dabei die Anfor­de­run­gen der Wirt­schaft in die Wissenschaft.

Unser Netz­werk ver­bin­det die her­aus­ra­gende Kom­pe­tenz der Dresd­ner Wis­sen­schaft und ihrer Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen mit der natio­na­len und inter­na­tio­na­len Wirtschaft.

Bildung

Über 16.000 Per­so­nen haben 2020 die Kurse und Stu­di­en­gänge der TUDAG-Unter­neh­men genutzt. Damit ist sie einer der pro­fi­lier­tes­ten Anbie­ter für vor­be­rei­tende, aus­bil­dungs­in­te­grierte und berufs­be­glei­tende Bil­dung in Deutschland.

Transfer

Die TUDAG und ihre Toch­ter­ge­sell­schaf­ten sind seit mehr als 25 Jah­ren ein Gesamt­lö­sungs­an­bie­ter für den Tech­no­lo­gie­trans­fer von der aka­de­mi­schen For­schung in die Privatwirtschaft.

Entrepreneurship

Die TUDAG ver­eint Know­how, Kapi­tal und Erfah­rung im Bereich der Unter­neh­mens­grün­dung, um Inno­va­tio­nen den Weg zum wirt­schaft­li­chen Erfolg zu ebnen.

Teilnehmende im Jahr 2020

No Data Found 

No Data Found 

Die GWT in Zahlen

Jahresumsatz 
24 Mil­lio­nen €
1.600

Industriekunden 

33 

Länder 

Branchenmix bisheriger Investitionen

No Data Found 

Willkommen bei der TUDAG!

Die TUDAG ver­folgt ein dua­les Man­dat: Die pri­vat­wirt­schaft­li­che Gewinn­erzie­lung sowie der Trans­fer von Wis­sen und Tech­no­lo­gie aus der Wis­sen­schaft in die Gesell­schaft und Wirtschaft.

Gemein­sam mit der TU Dres­den sowie wei­te­ren Part­nern im In- und Aus­land för­dert die TUDAG die Gestal­tung einer nach­hal­ti­gen Zukunft.

Rückhalt und Struktur für Forschung und Transfer – die Shared SERVICES der TUDAG

Mit den Shared Ser­vices bie­tet die TUDAG ihren Toch­ter­un­ter­neh­men und Betei­li­gun­gen eine leis­tungs­starke admi­nis­tra­tive Unter­stüt­zung und Infra­struk­tur, die alle wich­ti­gen Funk­tio­nen des Geschäfts­be­triebs abbil­det. Das erlaubt den Unter­neh­men der Gruppe, ihren Fokus auf die unter­neh­me­ri­schen Kern­kom­pe­ten­zen und deren Wei­ter­ent­wick­lung zu legen.

Starten Sie durch – mit einem Job in der TUDAG-Gruppe oder bei unseren Partnern und Beteiligungen

Als Spe­zia­list für den Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer bie­ten die TUDAG und ihre Unter­neh­men viel­fäl­tige Betä­ti­gungs­fel­der auf ver­schie­dens­ten Qua­li­fi­ka­ti­ons­stu­fen. Dafür freuen wir uns auf Mit­ar­bei­tende, die Ver­ant­wor­tung über­neh­men, her­aus­for­dernde Auf­ga­ben suchen und gemein­sam mit uns die Zukunft gestal­ten wol­len – also Sie!

Neuigkeiten aus dem TUDAG-Netzwerk

Die tra­di­ti­ons­rei­chen Braun­schwei­ger Brand­schutz-Tage fan­den 2023 bereits zum 37. Mal statt. Seit 2015 wird dabei auch der Diet­mar-Hos­ser-Preis ver­lie­hen – dies­mal für eine Absol­ven­tin der EIPOS. 
Gemein­sam Schritte set­zen: Erlebt die Natur pur beim Team-Wan­dern durch die Dresd­ner Heide! 
Am 22. August erhielt Prof. Tho­mas Henle von der Gesell­schaft Deut­scher Che­mi­ker (GDCh) die Joseph-König-Gedenkmünze. 
Am ver­gan­ge­nen Mon­tag jährte sich der Geburts­tag des berühm­ten Dich­ters Johann Wolf­gang Goe­the, und die Schreib­ak­a­de­mie der DIU hatte sich zu die­sem beson­de­ren Anlass etwas Beson­de­res ein­fal­len las­sen. Eine Ver­an­stal­tung, die nicht nur Goe­the und sei­nem Gast Fried­rich Schil­ler gewid­met war, son­dern auch die beein­dru­cken­den Kurs­er­folge der Schreib­ak­a­de­mie in den Mit­tel­punkt stellte. 
Die Conn­Cons GmbH ist die Aus­grün­dung eines Teams von High­tech-Spe­zia­lis­ten gemein­sam mit Prof. Dr. med. Jochen Hampe, Direk­tor der Medi­zi­ni­schen Kli­nik und Poli­kli­nik I am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum der TU Dres­den. In dem inter­pro­fes­sio­nel­len Team arbei­ten Inge­nieure und Infor­ma­ti­ker Hand in Hand mit Ärz­ten, Apo­the­kern und Pfle­ge­per­so­nal an einer über­grei­fen­den Konnektivität. 
GWT: 27 Jahre im Dienst des Wis­sens-und Technologietransfer 
Am ver­gan­ge­nen Mon­tag jährte sich der Geburts­tag des berühm­ten Dich­ters Johann Wolf­gang Goe­the, und die Schreib­ak­a­de­mie der DIU hatte sich zu die­sem beson­de­ren Anlass etwas Beson­de­res ein­fal­len las­sen. Eine Ver­an­stal­tung, die nicht nur Goe­the und sei­nem Gast Fried­rich Schil­ler gewid­met war, son­dern auch die beein­dru­cken­den Kurs­er­folge der Schreib­ak­a­de­mie in den Mit­tel­punkt stellte. 
Die Conn­Cons GmbH ist die Aus­grün­dung eines Teams von High­tech-Spe­zia­lis­ten gemein­sam mit Prof. Dr. med. Jochen Hampe, Direk­tor der Medi­zi­ni­schen Kli­nik und Poli­kli­nik I am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum der TU Dres­den. In dem inter­pro­fes­sio­nel­len Team arbei­ten Inge­nieure und Infor­ma­ti­ker Hand in Hand mit Ärz­ten, Apo­the­kern und Pfle­ge­per­so­nal an einer über­grei­fen­den Konnektivität.