Neuigkeiten

Die TUDAG-Gruppe führt unter ihrem Dach Bil­dungs­an­ge­bote, Tech­no­lo­gie­trans­fer und Unter­neh­mens­be­tei­li­gun­gen zusam­men. Auf die­ser Seite fin­den Sie aktu­elle Infor­ma­tio­nen aus der TUDAG und die­sen drei Bereichen.

Unser Portfolio Startup SpiNNcloud ist Teil des aktuellen DER SPIEGEL Leitartikels Ausgabe 10-2023.
Die Lohrmanns-Family hat in den vergangenen Wochen ganz schön Zuwachs bekommen. Über 367 Leute haben innerhalb einer Crowdinvesting-Kampagne in Lohrmanns Brew investiert.
Die universitäre Partnerschaft zwischen London und Dresden wird seit Ihrem Bestehen durch die GWT-TUD GmbH mitfinanziert. Nun feiert diese Kooperation ihren ersten "runden" Geburtstag.
Am 19. Januar 2023 ist erstmals der "Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz" als Online-Kurs erfolgreich bei EIPOS gestartet.
Die GWT-TUD GmbH ist als “Top Service“ Unternehmen sowie “Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet worden.
Aufgrund der hohen Nachfrage startet Mitte Dezember nochmals der DIU-Kurs "Cannabis in der Medizin".
500 Teilnehmer vor Ort und 300 Teilnehmer online erlebten am 21./22. November 2022 spannende Vorträge und kontroverse Diskussionen.
Der Aufsichtsrat der TU Dresden AG hat Dr. Merle Emre mit Wirkung zum 1. Februar 2023 zum weiteren Mitglied des Vorstands des Unternehmens bestellt. Sie wird den Geschäftsbereich Wissenstransfer verantworten und folgt damit in dieser Funktion dem ehemaligen Rektor der TU Dresden Prof. Dr. Hans‐Müller‐Steinhagen, der zum 30. September in den Ruhestand wechselte.
Lohrmanns Brew ist die erste Universitätsbrauerei Deutschlands. Die Biere sind das exzellente Ergebnis wissenschaftlicher Hopfenkunde. Bei Seedmatch können Sie jetzt Teil der Erfolgsgeschichte werden.
Seit November 2022 wird der englischsprachige Studiengang von der DIU in Kooperation mit der "European Charcot Foundation" angeboten.
Compliance lässt sich am einfachsten mit "Regeltreue" übersetzen. Damit Sie in diesem umfangreichen Feld den Überblick behalten, gibt es künftig den GWT "CompliancePLUS Newsletter" unseres Legal-Teams.
Der Masterstudiengang Ethik in der medizinischen Versorgung ist am 14.11.2022 erstmals gestartet.
Wunderschönes Spätsommerwetter bildete einen phantastischen Rahmen für das TU Dresden Auftaktfest.
Besonderer Tag im Themenbereich Brandschutz: Der Masterstudiengang "Vorbeugender Brandschutz" ist zum 20. Mal gestartet!
Im Oktober findet die Hauptkonferenz der GeNeMe mit dem Thema „Digitalität und Diversität – Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden“ statt. Die Dresden International University ist Gastgeber,
Nach zwei Jahren Pause meldet sich die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ zurück: Mehr als zweihundert Freizeitsportler, Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Unterstützende der Hochschulmedizin Dresden sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten zahlreicher Unternehmen treten am 24. September in Viererbooten am Blauen Wunder gegeneinander an. Ihr Ziel: möglichst viele Spenden zu sammeln, um Menschen mit der Diagnose Krebs dabei zu unterstützen, die Krankheit zu bewältigen – körperlich wie seelisch. Die Dresden International University ist Hauptsponsor der Benefiz-Regatta.
Die zweite Jobmesse für ukrainische Geflüchtete, organisiert vom Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Dresden wurde tatkräftig durch TUDIAS und die Dresden International University (DIU) unterstützt. Gemeinsam wurden ukrainische Geflüchtete und Aussteller im WTC empfangen und neben den vielen Gesprächsmöglichkeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Die GWT hat ihren neuen Imagefilme veröffentlicht. Schauen Sie gerne beim offiziellen YouTube-Channel der GWT vorbei.
In Kooperation mit der Schneider + Partner Beratergruppe lädt Sie die Dresden International University am 22. September in das Internationale Congress Center Dresden zu spannenden Workshops und einem Expertenabend ein.
Der Aufsichtsrat der TU Dresden AG hat Dr. Merle Emre mit Wirkung zum 1. Februar 2023 zum weiteren Mitglied des Vorstands des Unternehmens bestellt. Sie wird den Geschäftsbereich Wissenstransfer verantworten und folgt damit in dieser Funktion dem ehemaligen Rektor der TU Dresden Prof. Dr. Hans‐Müller‐Steinhagen, der zum 30. September in den Ruhestand wechselte.
Nach zwei Jahren Pause meldet sich die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ zurück: Mehr als zweihundert Freizeitsportler, Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Unterstützende der Hochschulmedizin Dresden sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten zahlreicher Unternehmen treten am 24. September in Viererbooten am Blauen Wunder gegeneinander an. Ihr Ziel: möglichst viele Spenden zu sammeln, um Menschen mit der Diagnose Krebs dabei zu unterstützen, die Krankheit zu bewältigen – körperlich wie seelisch. Die Dresden International University ist Hauptsponsor der Benefiz-Regatta.
Die zweite Jobmesse für ukrainische Geflüchtete, organisiert vom Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Dresden wurde tatkräftig durch TUDIAS und die Dresden International University (DIU) unterstützt. Gemeinsam wurden ukrainische Geflüchtete und Aussteller im WTC empfangen und neben den vielen Gesprächsmöglichkeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt.