Neuigkeiten › Thema: Transfer

Wie kann aus Spitzenforschung greifbarer wirtschaftlicher Nutzen entstehen? Im Interview mit dem WIRTSCHAFTSFORUM erklärt Professor Rohayem, Geschäftsführer der GWT, wie die GWT-Methode wissenschaftliche Innovationen erfolgreich in den Markt überführt.
Ein ereignisreicher Monat liegt hinter uns – mit spannenden Veranstaltungen, inspirierenden Begegnungen und vielversprechenden Impulsen für Forschung, Transfer und Vernetzung. Die GWT blickt zurück auf die Highlights im Mai
Die GWT war wieder am Start: zur REWE Team Challenge 2025
Mit dem Kick-off am 24. April 2025 gab die GWT den Startschuss für das neue Netzwerk für Therapeutische Nukleinsäuren – ein Zusammenschluss aus Forschung, Industrie und Klinik zur Förderung innovativer Therapieansätze auf Basis von Nukleinsäuren.
Ein Monat voller spannender Veranstaltungen, intensiver Gespräche und wertvoller Kontakte liegt hinter uns – wir blicken zurück auf inspirierende Momente und neue Impulse.
Seit April 2025 ist die GWT offiziell Mitglied im BVMA – eine wichtige Basis für den Austausch und die Zusammenarbeit in der klinischen Forschung auf nationaler und europäischer Ebene.
Internationale Fachkräfte gewinnen und Exzellenz fördern
GWT erhält erneut Siegel “Top Service“ und “Arbeitgeber der Zukunft“
Das GWT-Innovationszentrum Bauwirtschaft und Baubetrieb (GWT) und die ISG IPA Solutions Group GmbH (ISG) schließen gemeinsam neuen IPA-Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn.
Auch in diesem Jahr darf sich die GWT wieder die Auszeichnung als Top Arbeitgeber auf die Fahne schreiben.
Die GWT-Innovscout App präsentiert sich im Showroom des Sächsischen Transferforums
Die GWT hat mit dem Barkhausen Institut einen neuen Kooperationspartner!
Eröffnung von wissenschaftlichem Koordinationsbüro in Chennai. Onboarding India geht voran.
Die Zukunft der Fahrzeugsicherheit ist personalisiert – und die GWT ist stolz drauf, ein Teil zur Forschung beigetragen zu haben.
Am 09. September fand durch die GWT der erste Versuchstag der RUBI Glas Studie statt.
Die GWT sorgt mit der Offenlegung von Vergütungsstrukturen für alle Mitarbeitenden für mehr Transparenz.
Die GWT steht ein für Vielfalt und Weltoffenheit in der Wirtschaft
Mit einer unabhängigen Bewertung der Mitarbeiter:innen von 4,2 Punkten reiht sich die GWT in die Liste der sehr gut bewerteten Arbeitgeberprofile ein.
Die GWT feiert 28jähriges Bestehen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die GWT die Rezertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 und die Konformität nach DIN ISO 31000:2018 erhalten hat.
Wie kann aus Spitzenforschung greifbarer wirtschaftlicher Nutzen entstehen? Im Interview mit dem WIRTSCHAFTSFORUM erklärt Professor Rohayem, Geschäftsführer der GWT, wie die GWT-Methode wissenschaftliche Innovationen erfolgreich in den Markt überführt.