Als Consulting-Unternehmen der TUDAG Gruppe unterstützt TUDFaCE internationale Partner beim Aufbau von beruflichen Aus- und Weiterbildungsstrukturen im Hochtechnologie- und Dienstleistungsbereich. Dazu gehören sowohl Consultingleistungen wie Machbarkeitsstudien als auch die Beratung und Durchführung von Bildungsgängen sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Darüber hinaus realisiert TUDFaCE die Personal- und Organisationsentwicklung von internationalen Führungs- und Lehrkräften in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.


Kontakt
- TUD Institute for Further and Continuing Education
TUDFaCE - info@tudface.de
- +49 351 4646 949
- Tiergartenstraße 32
01219 Dresden - Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Parents Engage
Brücken schlagen zwischen Schulen und Eltern von Migranten und Flüchtlingen in Europa
Das Parents Engage-Projekt entstand aus einer Partnerschaft, die sich aus sieben Organisationen aus den Niederlanden, Deutschland, Griechenland, Italien, Zypern und der Türkei zusammensetzte.
Wir arbeiten zusammen, um die Fähigkeiten von Lehrern zu stärken, produktive Beziehungen zu Migranten- und Flüchtlingsfamilien zu fördern, Migranten- und Flüchtlingseltern dabei zu unterstützen, sich an den Schulen ihrer Kinder zu engagieren, die Bildung zu verbessern und Problemstellungen wie Schulabbruch und benachteiligte Migranten- und Flüchtlingskinder in der Grund- und Sekundarbildung anzugehen.
Fachkräftegewinnung
für die Industrie und das Handwerk durch qualifizierte Zuwanderung aus Drittländern
in Deutschland spitzt sich die Situation auf dem Gebiet der Fachkräftesicherung seit Jahren zu.
Durch langjährige Bildungskooperationen im Ausland ermöglicht es TUDFaCE im Rahmen des Projektes, gut ausgebildete chinesische Fachkräfte mit den Unternehmen in Sachsen zusammen zu bringen und diese zugewanderten Fachkräfte intensiv vor und bei ihrem beruflichen Start in Deutschland zu betreuen.
Kapazitätsentwicklung
Ingenieurpädagogik und Digitalkompetenzen für Berufsbildungsfachkräfte
Im Rahmen von Trainingsprogrammen für internationale Berufsbildungsspezialisten weltweit bietet das TU Dresden Institute of Further and Continuous Education (TUD FaCE) rund um „Engineering Pedagogy“ und „Digital Skills for Educators“ weiter. Die Kurzzeit- und Langgzeit-Programme wurden entwickelt, um Ingenieurpädagogik und Online-Bildung in zeitgemäßer Form abzubilden und umfassen ausgewählte Module des IGIP-Standards „International Engineering Educator ING.PAED.IGIP“. In der Langform sind diese transnationalen Ausbildungsprogramme für internationale Berufsbildungs- und Hochschulfachkräfte und ermöglichen vergleichende Erfahrungen bei der Qualifikation von Fachpersonal für den Arbeitsmarkt, woraus sich sehr gute Synergieeffekte für Beratungsansätze rund um die Organisation zeitgemäßer Qualifikationsangebote und auch Vorhersage für künftige Qualifikationsbedarfe ergeben.