Neuigkeiten : Rückblick: EIPOS-Sachverständigentage 2025 – Fachwissen im Dialog

Vom 18. bis 20. Juni 2025 fanden die EIPOS-Sachverständigentage 2025 statt.

Drei Tage vol­ler Impulse, Aus­tausch und Exper­tise – die EIPOS-Sach­ver­stän­di­gen­tage 2025 haben vom 18. bis 20. Juni ein­mal mehr gezeigt, wie wert­voll Wis­sens­trans­fer im Sach­ver­stän­di­gen­we­sen ist. In der inspi­rie­ren­den Atmo­sphäre des PENCK Hotels in Dres­den tra­fen sich Fach­leute aus ganz Deutsch­land, um aktu­elle Ent­wick­lun­gen zu dis­ku­tie­ren, neue Ansätze ken­nen­zu­ler­nen und gemein­sam über die Zukunft von Bau, Bewer­tung und Holz­schutz zu sprechen.

Viel­falt als Stärke – Drei The­men, ein Anspruch

Mit über 20 Vor­trä­gen, span­nen­den Dis­kus­si­ons­run­den und pra­xis­na­hen Ein­bli­cken boten die drei Ver­an­stal­tungs­tage ein brei­tes fach­li­ches Spek­trum. Vom Wan­del der Immo­bi­li­en­be­wer­tung über die viel­schich­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen der Bau­scha­dens­ana­lyse bis hin zu inno­va­ti­ven Kon­zep­ten im Holz­schutz – das Pro­gramm war nicht nur inhalt­lich viel­fäl­tig, son­dern auch hochaktuell.

Beson­dere Auf­merk­sam­keit fan­den in die­sem Jahr The­men wie der Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz in der Wert­ermitt­lung, Schä­den durch neue Bau­for­men und Ener­gie­quel­len sowie der res­sour­cen­scho­nende Umgang mit tra­di­tio­nel­len Bau­stof­fen. Dabei zeigte sich ein­mal mehr: Fach­kom­pe­tenz lebt vom offe­nen Aus­tausch – und davon, über den Tel­ler­rand hinauszublicken.

Immo­bi­li­en­be­wer­tung im Wan­del – Tag 1

Der 25. EIPOS-Sach­ver­stän­di­gen­tag Immo­bi­li­en­be­wer­tung zeigte ein­drucks­voll, wie dyna­misch sich die Bran­che der­zeit ent­wi­ckelt. Im Fokus stan­den The­men wie die Rolle Künst­li­cher Intel­li­genz in der Wert­ermitt­lung, Nach­hal­tig­keit in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft sowie spe­zi­elle Bewer­tungs­fra­gen zu Gara­gen, Stell­plät­zen und dem Erb­bau­recht. Ein Aus­blick auf den erwar­te­ten Auf­schwung des Immo­bi­li­en­mark­tes 2025 run­dete das Bild ab. Auch kri­ti­sche Dis­kus­sio­nen zu den Gren­zen bestehen­der Bewer­tungs­mo­delle fan­den ihren Raum – ein Tag, der Denk­an­stöße lie­ferte und neue Per­spek­ti­ven eröffnete.

Bau­scha­dens­be­wer­tung: Sach­ver­stand am Bau – Tag 2

Der zweite Tag – in Koope­ra­tion mit dem 18. Bau­sym­po­sium des BVS Sach­sen – war ganz dem Bestand gewid­met. Unter dem Leit­thema „Vom Schei­tel bis zur Sohle“ wur­den typi­sche und neue Scha­dens­bil­der ana­ly­siert: von der Umnut­zung his­to­ri­schen Zie­gel­mau­er­werks über Abdich­tungs­pro­bleme und Sockel­an­schlüsse bis hin zu Schä­den durch Erschüt­te­run­gen und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Beson­ders zukunfts­wei­send: der Dis­kurs über das Poten­zial Künst­li­cher Intel­li­genz in der Scha­dens­be­wer­tung. Die Ver­bin­dung von wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen mit prak­ti­schen Erfah­run­gen machte die­sen Tag beson­ders gewinn­brin­gend für alle Sach­ver­stän­di­gen im Bauwesen.

Holz­schutz zwi­schen Tra­di­tion und Inno­va­tion – Tag 3

Am drit­ten Tag stand mit dem 28. EIPOS-Sach­ver­stän­di­gen­tag Holz­schutz ein Werk­stoff im Fokus, der aktu­el­ler kaum sein könnte: Holz. Die Tagung spannte einen wei­ten Bogen – von tra­di­tio­nel­len Tech­ni­ken wie der Holz­keil­dolle und der Instand­set­zung his­to­ri­scher Holz­brü­cken bis hin zu hoch­ak­tu­el­len The­men wie Flamm­schutz im moder­nen Holz­bau oder der Sanie­rung kon­ta­mi­nier­ter Holz­bau­teile. Lehm in der Fach­werk­sa­nie­rung, die Ana­lyse modi­fi­zier­ter Höl­zer und der Umgang mit Was­ser­schä­den im Neu­bau ver­deut­lich­ten, wie viel­fäl­tig die Anfor­de­run­gen an den Holz­schutz heute sind – und wie wich­tig fach­über­grei­fende Zusam­men­ar­beit ist.

Ein Ort der Begeg­nung – Men­schen machen den Unterschied

Die dies­jäh­ri­gen Sach­ver­stän­di­gen­tage über­zeug­ten durch ein hoch­wer­ti­ges Vor­trags­pro­gramm und das per­sön­li­che Mit­ein­an­der.“ oder Ein star­kes Vor­trags­pro­gramm und der per­sön­li­che Aus­tausch ver­lie­hen den Sach­ver­stän­di­gen­ta­gen ihre beson­dere Qua­li­tät. Rund 400 Teil­neh­mende nutz­ten die Gele­gen­heit zum fach­li­chen und kol­le­gia­len Aus­tausch. Die leben­dige Fach­aus­stel­lung mit nam­haf­ten Unter­neh­men aus der Bau- und Bewer­tungs­pra­xis ergänzte die Tagung um pra­xis­nahe Impulse und bot Raum für neue Kon­takte und Kooperationen.

Aus­blick mit Perspektive

Die Rück­mel­dun­gen der Teil­neh­men­den spre­chen eine klare Spra­che: Die EIPOS-Sach­ver­stän­di­gen­tage blei­ben ein zen­tra­ler Treff­punkt für all jene, die Qua­li­tät, Wei­ter­ent­wick­lung und Ver­net­zung in ihrem beruf­li­chen All­tag schät­zen. Die Mischung aus Tief­gang, Aktua­li­tät und Pra­xis­re­le­vanz trifft den Nerv der Zeit.

Ein gro­ßer Dank gilt allen Refe­rie­ren­den, Aus­stel­len­den und Unter­stüt­zen­den, die mit ihrem Enga­ge­ment und ihrer Exper­tise die­sen Aus­tausch mög­lich gemacht haben.

Die Vor­be­rei­tun­gen für die Sach­ver­stän­di­gen­tage 2026 begin­nen bereits, denn der Ter­min steht fest: 24., 25. und 26. Juni 2026. Eines ist jetzt schon klar: Auch im kom­men­den Jahr wird Dres­den wie­der zum Zen­trum des fach­li­chen Dia­logs rund um Bau, Bewer­tung und Holz.