Ausgangssituation des Projektes
- Durch die immer schwierigere Deckung der Fachkräftebedarfe der sächsischen Unternehmen rückt die Option der Gewinnung und Integration von Fachkräften aus Drittstaaten stärker in den Fokus.
- Als Resultat der langjährigen Bildungskooperationen in China haben sich mehr als 3.000 nach deutschen Standards ausgebildete Fachkräfte erfolgreich in regionalen und internationalen Unternehmen platziert. Nicht wenige dieser jungen Fachkräfte haben den Wunsch in Deutschland zu arbeiten.
- Auf der einen Seite verschärft sich die Fachkräftesituation in Deutschland unablässig, auf der anderen Seite beenden gut ausgebildete und hoch motivierte chinesische Fachkräfte, die in Deutschland Arbeitserfahrungen gern sammeln wollen, ihre Ausbildung.
Unsere Arbeit im Bereich der Fachkräftegewinnung
Aus dieser Situation heraus konzipierte TUDFaCE im Jahr 2021 gemeinsam mit regionalen Partnern ein Projekt zur Fachkräftegewinnung durch qualifizierte Zuwanderung aus China.
Im Rahmen dieses Projekts bringen wir gut ausgebildete chinesische Fachkräfte mit den Unternehmen in Sachsen zusammen und betreuen diese intensiv vor und bei ihrem beruflichen Start in Deutschland.
Im Wirtschaftsraum Dresden erhält TUDFaCE im Rahmen des Projekts „Fachkräftemangel abwenden – chinesische Facharbeiter in die Dresdner Wirtschaft“ (PDF, 249kB) finanzielle Förderung aus den Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.